Ein Schweizer Freilandhuhn (900-1000g)
Ein Schweizer Freilandhuhn (900-1000g)
Wenn Sie die Zutaten nicht innerhalb von zwei Tagen nach Erhalt verzehren, legen Sie sie bitte sofort in den Gefrierschrank. Wenn Sie sie innerhalb von zwei Tagen verzehren, können Sie sie in den Kühlschrank legen. Während des Transports kann es zu Auftauvorgängen kommen, die niedrige Temperatur während des Transports beeinträchtigt jedoch weder die Qualität der Zutaten noch die Lebensmittelsicherheit. Wenn Sie beim Kauf Bedenken hinsichtlich des Auftauens haben, seien Sie bitte vorsichtig.
Der Transport von Frischfleisch in der Schweiz ist nicht einfach. Unser Ziel ist es, allen einen bequemen und erschwinglichen Transport zu ermöglichen. Bitte haben Sie Geduld!
Die Bilder dienen nur als Referenz, das Gewicht unterliegt der Produktbezeichnung
Produktinformationen
Produktinformationen
Schweizer Althühner eignen sich für Suppeneintopf und Schmorhähnchen.
Serviervorschläge
Serviervorschläge
Hühner-Fadennudeln-Eintopf mit Pilzen
Produktionszeit:
Zutaten: 35 g getrocknete Champignons, ein halbes Hähnchen, 1 Frühlingszwiebel, 2 Stücke Ingwer, Fadennudeln
Saucen: Kochwein, Sojasauce, Sojabohnensauce, Austernsauce, dunkle Sojasauce, Kiefernpilz
Anis: 3 getrocknete Chilischoten, 1 kleines Stück Zimt, 2 Lorbeerblätter, 2 Sternanis (gratis)
Gewürz: Frischer Matsutake
1. Das Hähnchen auftauen und säubern; die getrockneten Pilze etwa 1 Stunde in warmem Wasser einweichen und in Stücke schneiden; Den Ingwer in Scheiben schneiden.
2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Ingwerscheiben goldbraun braten, dann Hähnchen hinzufügen. 1 Minute braten, dann wenden und braten, bis der Wasserdampf verdunstet ist und das Öl klar ist.
3. Das Päckchen mit den trockenen Gewürzen dazugeben und unter Rühren anbraten. Anschließend Folgendes hinzufügen: 3 Löffel Kochwein, 1 Löffel helle Sojasauce, einen halben Löffel Sojabohnenpaste, einen halben Löffel Austernsauce und einen halben Löffel dunkle Sojasauce. Bei starker Hitze schnell braten, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
4. Die Pilzstücke hineingeben, das Pilzeinweichwasser + kochendes Wasser hinzufügen, der Wasserstand sollte das Huhn bedecken. Bei starker Hitze zum Kochen bringen und den Schaum abschöpfen.
5. Abdecken und 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend die eingeweichten Fadennudeln dazugeben und je nach Geschmack mit frischem Matsutake oder Salz würzen.
6. Zum Schluss noch 5 Minuten köcheln lassen, die Hitze erhöhen, bis die Sauce eindickt, mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen, umrühren und schon kann es gegessen werden!
Flüstern: Das geschmorte Huhn mit Pilzen auf dem Detailbild wurde von Yuxi gemacht, und Tiger hat 3 Schüsseln Reis gegessen, hehe.
Produkte teilen


